Allgemeine Geschäftsbedingungen und Teilnahmebedingungen der ahorn Kultur GmbH für die LEBEN UND TOD Bremen 2025 und im Folgenden LEBEN UND TOD benannt.
Diese Teilnahmebedingungen gelten für Rechtsgeschäfte im Zusammenhang mit Lieferungen von Kongresstickets/Eintrittskarten (im Folgenden nur Tickets genannt) im Namen und auf Rechnung der LEBEN UND TOD.
Messe Bremen, 28215 Bremen
16. + 17. Mai 2025
16. Mai 2025: 09:00 – 18:00 Uhr
17. Mai 2025: 09:00 – 16:30 Uhr
Durch den Kauf von Tickets kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen der oder dem Ticketinhaber:in (im Folgenden Kund:in genannt) und der LEBEN UND TOD zustande. Der Weiterverkauf von Tickets ist nicht erlaubt. Das verbindliche Angebot für einen Vertragsabschluss geht von der oder dem Kund:in aus, sobald der oder die Kund:in Tickets über den Online-Shop bis zum Anmeldeschluss bestellt und verpflichtet sich damit zur Zahlung des ausgewiesenen Betrages. Mit Zusendung der Rechnung oder Tickets nimmt die LEBEN UND TOD das Angebot an. Anmeldeschluss ist der 17.05.2025 um 15 Uhr.
Preiskategorie Regulär:
Preiskategorie Ehrenamtliche*:
Preiskategorie Schüler:innen & Studierende*:
Der Frühbucherrabatt ist bis zum 15.03.2025 gültig.
*Für Buchung der Preiskategorien "Ehrentmliche" & "Schüler:innen & Studierende" muss mit der Bestellung ein gültiger Nachweis hochgeladen werden (z.B. Bescheinigung des Hospizvereins, Immatrikulationsbescheinigung). Sollte kein gültiger Nachweis hochgeladen werden, kann der reguläre Ticketpreis berechnet werden.
In diesen Preisen sind die optional buchbaren Workshops nicht enthalten. Je Workshop sind 29,-€ Aufpreis fällig.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis von 39,- €, ein Ticket für das On-Demand-Angebot zu buchen. Damit können alle Fachvorträge der aktuellen Veranstaltung auch nach der Veranstaltung bis zum 30.09.2025 im Internet gestreamt werden.
Gruppenanmeldung
Gilt ab 10 Personen. Buchbar bis zum 01.05.2025. Die Ermäßigung beträgt jeweils 15 % auf den Ticketpreis, Workshops sind hiervon ausgenommen.
Voraussetzung für eine Gruppenanmeldung ist die Buchung, Bezahlung und vollständige Abwicklung über eine Kontaktperson.
Soweit mit der/dem Kund:in nicht anders vereinbart, erfolgt die Zahlung per Kreditkarte, PayPal, SEPA-Lastschrift. Überweisung (auf Rechnung) wird nur für Firmenkunden angeboten
Für nicht einlösbare SEPA-Lastschriften wird eine Gebühr in Höhe von 10,- € erhoben.
Die oder der Kund:in erhält mit der Bestätigungs-E-Mail das Ticket zum Selbstausdruck (Print@home-Ticket) sowie als Mobile-Ticket (Passbook). Die Unterlagen inklusive Namensschildes (Badge) werden gegen Vorlage dieser Tickets vor Ort bei vollständig erfolgter Zahlung ausgegeben. Andernfalls muss der fällige Betrag vor Ort beglichen werden.
Jedes Ticket berechtigt zum einmaligen Eintritt. Tickets sind persönlich und nicht übertragbar. Während der gesamten Veranstaltungszeit muss das Badge sichtbar getragen werden. Der oder die Kund:in muss sich durch Vorlage eines mit Lichtbild versehenen amtlichen Ausweispapieres legitimieren können, um anlässlich der Kontrollen der LEBEN UND TOD den Nachweis zu führen, dass der Name auf dem Ticket mit dem Ausweis übereinstimmt.
Die oder der Kund:in hat möglichen Missbrauch durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen vorzubeugen. Der Versuch einer Mehrfachnutzung führt zu einem sofortigen Hausverbot. Die LEBEN UND TOD behält sich weitere rechtliche Schritte vor.
Sollte sich aufgrund aktueller behördlicher Anweisungen an der Zugangskontrolle etwas ändern, teilen wir dies unverzüglich mit.
Bei Tickets für Veranstaltungen besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht. Es handelt sich um eine Dienstleistung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen ist.
Bei Stornierungen bis 15.04.2025 wird ein bereits gezahlter Betrag erstattet. Erfolgt eine Stornierung nach dem 15.04.2025, kann die Teilnahmegebühr nicht erstattet werden. Für Umbuchungen (Tageskarte Freitag auf Samstag und andersherum, Tageskarte auf Dauerkarte und andersherum, Änderung der Rechnungsadresse oder eine Änderung des oder der Teilnehmer:in) wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,- € fällig.
Für die Umbuchung eines Kongresstickets auf ein On-Demand-Ticket und andersherum wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- € fällig.
Stornierungen und Umbuchungen müssen in schriftlicher Form geschickt werden.
Workshops sind in der Teilnehmendenzahl begrenzt und nur in Verbindung mit einem Kongressticket buchbar. Eine Stornierung der Teilnahme insgesamt aufgrund ausgebuchter Workshops ist nicht möglich.
Für den Fall, dass die Veranstaltung ausfällt, ist die oder der Kund:in berechtigt, sich die Ticketgebühr bis zu 2 Wochen nach dem Ausfall erstatten zu lassen. Weitergehende Ansprüche, wie z.B. die Rückerstattung der Reise- oder Hotelkosten sind ausgeschlossen.
Eine räumliche Verlegung der Veranstaltung innerhalb Bremens berechtigt nicht zum Rücktritt vom Kaufvertrag, ebenso veränderte Anfangszeiten, insofern sie innerhalb des angekündigten Veranstaltungszeitraums liegen. Wird die Veranstaltung darüber hinaus räumlich oder zeitlich verlegt, kann die oder der Kund:in innerhalb von 2 Wochen zurücktreten und bekommt die Teilnahmegebühren erstattet.
Besetzungs- und Programmänderungen, soweit sie nicht den Charakter der Veranstaltung grundlegend verändern, berechtigen nicht zum Rücktritt vom Vertrag, zur Rückgabe der Tickets oder zur Minderung des Kaufpreises.
Im Rahmen der Veranstaltung werden durch die LEBEN UND TOD oder durch Dritte im Auftrag der LEBEN UND TOD oder mit dem Einverständnis der LEBEN UND TOD Bild- und Tonaufnahmen vom Veranstaltungsgeschehen, von Messe-/ Kongressteilnehmer:innen, Ständen und ausgestellten Exponaten hergestellt. Die Aufnahmen werden unter Berücksichtigung des Kunsturhebergesetzes (Recht am eigenen Bild) unentgeltlich in Medienveröffentlichungen und für die Eigenwerbung der LEBEN UND TOD verwendet. Sollten Sie dies nicht wünschen, sprechen Sie bitte die Fotograf:innen oder unser Team an den Ein- und Ausgängen an.
Alle Vorträge werden aufgezeichnet (Bild und Ton) und im Nachhinein online im Internet veröffentlicht (On-Demand-Angebot). Es gibt Vorträge mit Interaktionsanteilen. Dem oder der Teilnehmer:in ist bewusst, dass er oder sie in diesen Aufzeichnungen möglicherweise sicht- und hörbar ist und ist ferner mit der Veröffentlichung dieser – inklusive eventuell gestellter Fragen oder sonstiger Wortmeldungen – einverstanden. Workshops werden nicht aufgezeichnet.
Die im Rahmen der Bestellung von Tickets angegebenen Daten werden lediglich zweckgebunden im Rahmen der LEBEN UND TOD erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Die LEBEN UND TOD gibt die Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies ein Gesetz vorschreibt oder der oder die Kund:in, zum Beispiel bei Koope-rationsveranstaltungen, die Einwilligung dazu erteilt hat. In einigen Fällen werden die personenbezogenen Daten des oder der Kund:in an Unternehmen gegeben, welche in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (Hotels bei Hotelbuchungen etc.).
Die LEBEN UND TOD speichert die personenbezogenen Daten des oder der Kund:in zur Abwicklung des Vertrages auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b der Datenschutz-Grundverordnung. Der oder die Kund:in kann nach Ablauf unserer Geschäftsbeziehung der Speicherung seiner oder ihrer personenbezogenen Daten jederzeit unter info@leben-und-tod.de widersprechen.
Die personenbezogenen Daten des oder der Kund:in werden dann für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsverpflichtung gesperrt und bei Wegfall der Zweckbindung gelöscht. Unsere Informationen zum Daten-schutz nach Art. 13, Art. 14 und Art. 21 der EU Datenschutz-Grundverordnung können Sie unter www.ahorngruppe.de/datenschutz einsehen oder über info@leben-und-tod.de anfordern.
Es gilt die Hausordnung der jeweiligen Veranstaltungsstätte.
Sollten einzelne Punkte aus dieser Bedingung unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alleiniger Erfüllungsort, unabhängig vom tatsächlichen Veranstaltungsort, für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Berlin.
Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, so ist ausschließlicher Gerichtsstand sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebender Streitigkeiten Berlin.
Bremen, Januar 2025
Wenn Sie das neue Fenster nicht sehen, können wir Ihnen helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, können Sie hier fortfahren.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktieren Sie uns bitte.